Regionalgruppenleiter
Urs Beck
Grubenstr. 38
3322 Schönbühl
P 031 859 32 74
bern(at)thema-briefmarken.ch
Lokal
Sorell Hotel Ador in Bern, Laupenstrasse 15, Nähe Hauptbahnhof (City West)
Versammlungen
Wir treffen uns in der Regel gemäss untenstehendem Jahresprogramm zum Höck im Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, Bern
Termine für das Jahr 2019
Donnerstag | 19. September | 20 Uhr: Höck |
Donnerstag | 24. Oktober | 20 Uhr: Höck |
Donnerstag | 21. November | 20 Uhr: Höck |
Donnerstag
|
19. Dezember
| Weihnachtshöck in Allschwil bei Erika Zehnder und Ernst Schlunegger; |
Jahresprogramm 2019 der Regionalgruppe Bern des Schweizerischen Motivsammler-Vereins drucken |
Aktuelles aus unseren "Höck's"
November: Es geht wieder bergab. Nur vier RGB-ler besuchten den Höck am 14.11. Nichtsdestotrotz: Hans Minder brachte Fotokopien seines Kaffee-Exponates, somit hatten wir genug interessante Beschäftigung. Wer Hans kennt, weiss, dass er auf fast jede Frage eine fundierte Antwort hat. Es ging ebenfalls um die Frage, wie man japanische und chinesische Schriftzeichen unterscheiden kann. Zuletzt wurde noch über schweizerische und bernische Verkehrsprobleme diskutiert. Nun freuen wir uns auf Verona und Bulle – auf Wiedersehen.
Oktober: Eine stolze und schon lange nicht mehr erreichte Zahl von 9 RGB-lern fand sich zum Gedankenaustausch am 24.10. im Sorell Hotel Ador ein. Die Themen waren die anstehenden Grossereignisse von Verona und Bulle. Von den Gästen Schlunegger und Zehnder vernahmen wir eine weniger erfreuliche Unfallgeschichte. Auch Pilzesammler kamen zu Wort und einer präsentierte seine Funde per Handy. Als Überraschung wurden alle RGB-ler zum Dezember-Höck von den Gästen am 19.12. nach Allschwil zu einem Pilzrisotto eingeladen (die Pilze stammen aus Schönbühl). Herzlichen Dank Erika und Ernst, wir kommen gerne. Zu gegebener Zeit wird eine Einladung mit Anmeldeformular erfolgen.
September: Immerhin 7 RGB-ler besuchten den Höck vom 19.9. – hoffentlich bleiben die Besucherzahlen so oder erhöhen sich noch. Diskutiert wurde unter anderem über Ortsnamen («echt», das heisst verwendbar, oder doch nicht wie es aussieht?), Holzarten und ihre Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten sowie über die leidigen Poststellenschliessungen und ihre Folgen. Hauptthemen waren aber die zwei bevorstehenden Ausstellungen in Bulle und Verona. Schafft es einer unserer Aussteller in Italien, Europameister zu werden? Wir wünschen unseren fleissigen «Motivlern» Jurorenglück und viel Erfolg.
