Regionalgruppenleiter
Urs Beck
Grubenstr. 38
3322 Schönbühl
079 462 60 22
bern(at)thema-briefmarken.ch
Lokal
Sorell Hotel Ador in Bern, Laupenstrasse 15, Nähe Hauptbahnhof (City West)
Versammlungen
Wir treffen uns jeden zweiten Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr zum Höck im Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, Bern
Nächste Termine
Donnerstag, 13. November 2025
Donnerstag, 11. Dezember 2025
Aktuelles aus unseren "Höck's"
Oktober: 7 RGB-ler und ein Gast trafen sich am 9.10. im «Vereinslokal». Letzterer holte sich bei uns respektive bei Erika und Erna Tipps, um seine Sammlung zu verbessern. Es handelt sich um die Themen Bären und Bienen. Erneut kamen wieder Nachwehen der BerNaba2025 zum Vorschein, im Besonderen die Juryarbeit Schweiz/Ausland. Ebenfalls Themen waren die bevorstehenden Ausstellungen TdB Döttingen, Evians, Ulm, Exphimo 2026 in Bad Mondorf und die Thematische Europameisterschaft 2027 in Bulle. Im Nu war ein etwas hochnebliger, aber informativer Herbsthöck vorbei.
September: 4 RGB-ler trafen sich am 11.9. zum ersten meteorologischen Herbsthöck. Nichtphilatelistisches: lange Auto(bahn)fahrten im Alter; willkürliche Weltpolitik, beeinflusst von bekannten Diktatoren; Reiseerinnerungen aus Riga von Streits (siehe Beitrag im THEMA Nr. 215); aktive Erlebnisse vom «39e Marathon des Châteaxu du Médoc»: Toni absolvierte ihn in sechseinhalb Stunden bei bis zu 33 Grad, Gratulation! Er ist begeistert von diesem Anlass, der zugleich ein Volksfest ist (siehe Internet). Philatelistisches: Toni bringt das druckfrische THEMA an den Höck. Es ist die erste Nummer, die im Ausland gedruckt wurde. Allerdings: Wie uns Erna berichtet, war es ein steiniger Weg mit vielen Pannen, bis die Lieferung endlich bei Streits eintraf (leere Versprechen, Verspätungen, viele zeitraubende Zwischenhalte bei Lieferung, nervige Telefonate und viele «Unbekannte» bis zum Wachsen grauer Haare ;-) Verkauf von Motivexponaten zu kellertiefen Preisen; Welche Fancys sind begehrt? Natürlich die ältesten und seltensten. Kurzum gehörte der erste Höck nach den philatelistischen «Sommerferien» bereits wieder der Vergangenheit an.
August: Eine stolze Anzahl von 11 gut gelaunten RGB-lern traf sich am 7.8. um 13 Uhr im «tre fratelli» zum traditionellen Pizza-Plausch. Wir nahmen auf der gut sonnengeschützten Terrasse Platz. Da säuselte einem ein angenehmes Lüftchen um die Ohren. Es herrschte eine überaus fröhliche Stimmung und es wurde viel gelacht. Zu den «verchachelten» Zollverhandlungen mit den USA (39 % für die Schweiz) kursierte bereits ein erster Witz über KKS. Viel «Nachwehen» verursachte noch einmal die berNaba2025, vor allem betreffend Medaillenränge respektive Jurybewertungen und Jurygespräche. Und da stellte sich heraus, dass früher nicht alles besser war – oder umgekehrt. Unser Tisch war zu lang, dass ich allen Gesprächen folgen konnte.
Ich schrieb eine kurze Zusammenfassung des neuen Lägebuchs (vierte Generation des Motivsammelns), die leider kein grosses Interesse verursachte. Das danach herumgereichte Buch selbst im nicht «gäbigen» Format von 30 x 30 Zentimeter wurde aber teilweise recht aufmerksam «studiert» und ich konnte mit Toni und Alex noch gute Gespräche darüberführen. Immer und immer wieder ertönten Lachsalven. Deren Inhalte waren vorwiegend alte Motivsammler-Anekdoten und Jury-Episoden. Ja, ja, wenn wir die humorvollen «alten Hasen» nicht hätten! So verflog die Zeit im Nu und alle traten «nadisna» den Heimweg an. Eine erhaltenswerte Tradition, die wir weiterhin pflegen wollen. Das Essen wurde aus dem RGB-Kässeli berappt und die Getränke bezahlten Streits – herzlichen Dank; ebenfalls allen, die zum guten Gelingen dieses Pizza-Plauschs beigetragen haben. Ein kleiner Wermutstropfen meinerseits: ich habe vergessen, eine Erinnerungsfoto zu machen.